Home

>

Neues

>

2018.12.08      

 

     
2018.12.08  Forstarbeiten im Felixdorfer Wald

Am 23.11.2018 wurden wir von der Gemeindevertretung über notwendige Forstarbeiten im Felixdorfer Wald informiert, dabei sollten kranke und von Pilz befallene Bäume gefällt werden. Nachdem eine Meldung auf der Facebook-Gruppe "Felixdorf" die Wogen in der Felixdorfer Bevölkerung hoch gehen lies, da im Wald ziemlich stark gerodet wurde, haben wir uns  entschlossen  eine Anfrage an die Gemeindeführung zu senden. Aus zahlreichen Anfragen und Anrufen aus der  Bevölkerung konnte wir schließen, dass die größte Sorge eine Rodung des verbliebenen Waldes zum Zwecke des Wohnbaus ist, wie sie ja schon einmal seitens der Gemeindeführung geplant war.

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,


aufgrund von mehreren (bestürzten) Meldungen aus der Bevölkerung, an unseren
Verein, betr. der derzeitigen Forstarbeiten haben sich einige Mitglieder des
Vereins heute persönlich ein Bild des Geschehens gemacht.

Leider ist KEINE Vorinformation betr. des Vorhabens an die Bevölkerung
ergangen. Wenn man das derzeitige Erscheinungsbild des Waldes betrachtet
(speziell den Mohrwald), verwundert es nicht, wenn diese Vorgangsweise auf
kein Verständnis trifft. Die Bevölkerung hat das Recht auf Information und
die Gemeindevertretung hat die Informationspflicht!

Erst Facebook-Eintragungen haben Herrn Straub bewegt, eine Information per
Email (Freitag, 23. November 2018 16:20 Uhr) an uns zu senden.

In dieser Email wurde bekannt gegeben, dass nur kranke, vom Pilz befallene
Bäume gefällt werden müssen. Diese Information wurde auch von uns so
weitergegeben. Tatsache ist, dass nicht nur kranke Bäume gefällt wurden,
sondern auch intakte (am Wegesrand gelagert) wie man auch als Laie
feststellen kann. Es wurden nicht nur Bäume entlang des Weges gefällt,
sondern auch Bäume die keine Gefahr darstellen inmitten des Baumbestands.

Folgende Fragen sind offen:

- Wurden alle gefällten Bäume mit der zuständigen
Forstbehörde festgelegt und waren diese vorher so gekennzeichnet?

- Werden weitere Bäume gefällt?

- Sollen vorbeugend alle Eschen gerodet werden?

- Wie ist die weitere Vorgangsweise?

Auch die Baumstämme aus denen die Bänke angefertigt wurden, machen
augenscheinlich einen gesunden Eindruck!

Diese Forstarbeiten gleichen einem Kahlschlag und nicht einer
ordnungsgemäßen, geplanten und fachlich korrekten Vorgangsweise. Das ist der
Eindruck der bei vielen FelixdorferInnen vorliegt!

Unseren Verein gibt es mittlerweile schon über 11 Jahre und es wäre längst
an der Zeit gemeinsam zu agieren.

Fazit – leider wurden wir wieder einmal nicht eingebunden und vor vollendete
Tatsachen gestellt!

Wir ersuchen um umgehende Antwort zu den angeführten Fragen.

 
 
und dann hofften wie auf eine Antwort seitens der Gemeindevertretung.